Meilensteine der Verbandsgeschichte
2019: Erstableitung von Abwasser aus der ARA Trogen-Wald im November 2019
2018: Erstableitung von Abwasser aus der ARA Speicher im Herbst 2018
2017: Aufnahme von Trogen und Wald in den Verband Erstableitung vorgesehen bis 2020
2016: Der Kläranlagenerweiterung um eine zusätzliche Reinigungsstufe (Ozonung, GAK-Filtration) wird zugestimmt. Inbetriebnahme: Frühjahr 2019
2016: Erstableitung von Abwasser aus Rehetobel im Spätsommer 2016
2012: Aufnahme von Rehetobel und Speicher in den Verband
2011: Bau einer Annahmestelle für Speiseabfälle und Co-Substrate
2010 – 2011: Erstmalige Zertifizierung nach ISO 9’001, 14’001 und 50’001
2009: Inbetriebsetzung der Abluftbehandlungsanlage
2007: Inbetriebnahme der Annahmestelle für entwässerte Schlämme und der dritten Schlammtrocknung System ‘Huber Niedertemperatur’
2005: Zusammenarbeit mit anderen Klärschlammentsorgern (KIGO)
2001 – 2012: Erneuerung aller EMSR-Anlagen im Aussennetz und etappenweise Sanierung von Spezialbauwerken
2000: erstmalige eigene Stromproduktion (BHKW)
2000: Inbetriebnahme der erweiterten Biologie und der Filtrationsstufe
1993: Inbetriebsetzung der zweiten Schlammtrocknung, System ‘Alpha-Trommeltrockner’
1992 – 1996: Ausbau Sammelstelle zur kantonalen Triagestelle für Sonder- und Giftabfälle
1991 – 2006: Gesamtsanierung Abwasser- und Schlammanlagen
1991: Neubau Faulanlage, Umbau der alten Faulanlage
1989 – 2005: Aufbau des überregionalen Schlammverbunds (total ca. 20 ARAs der Kantone SG, TG, AR und AI)
1989: Aufnahme von Eggersriet und Grub AR in den Verband
1985: Bau der Klärschlammannahme im Zementwerk Untervaz durch den AVA
1984: Beginn der überregionalen Zusammenarbeit in der Schlammentsorgung mit dem Abwasserverband Morgental
1984: Bau der ersten Schlammtrocknung, System ‘Bühler’
1983: ARA-Ausbau zum Ölwehrstützpunkt für den Alten Rhein
1979: Übernahme der ‘Seekuh’ zum Mähen von Seegras am Bodenseeufer
1978 – 1985: Pilotversuche/Nationalfondstudie zur Schlammhygienisierung, -entwässerung und -trocknung
1977: Ausbau der Eisensulfat-Auflösestation zur Belieferung von Klärwerken und Industriebetrieben
1975: Erste Abwasserableitung und Inbetriebsetzung der ARA
1975: Aufbau der Kanalunterhalts-Equipe
1970 – 1975 : Bau der zentralen Kläranlage in Altenrhein
1967 – 1975: Bau der Erschliessungskanäle und Spezialbauwerke
1967: Verbandsgründung durch elf Gemeinden des Unterrheintals, der Region Rorschach und des Appenzeller Vorderlands